Aktuelles

Unsere Schule hatte besonderen Besuch: Ein Glasbläser war bei uns und hat den Kindern die
spannende Welt des Glases nähergebracht. Er erklärte anschaulich wie Glas entsteht und woraus es
besteht. Besonders beeindruckend war die Live-Vorführung: Vor den Augen der Kinder formte er
einen eleganten Schwan und eine schöne Rosenvase. Mit viel Geschick zeigte er, wie aus glühendem
Glas wunderschöne Kunstwerke entstehen können. Die Kinder waren begeistert und konnten dabei
eine alte Handwerkskunst hautnah erleben.
An der Grundschule Elversberg kamen im September 2025 viele Kinder mit
Kopfverbänden, Pflaster oder anderen Bandagen und einem Lächeln im Gesicht aus
der Schule. Der Grund war kein Unfall und keine Rauferei, sondern eine Erste-Hilfe-
Spieleaktion der M-A-U-S Charity. Jede Klasse erhielt an einem Schulmorgen
spielerisch erste Einblicke in den menschlichen Körper und das Verhalten in
Notsituationen.
Durch diese Erste-Hilfe-Spieleaktion wurde mit der Unterstützung der Aktion
„Herzenssache“ an unserer Schule ein soziales Projekt durchgeführt, das zusätzlich
auch die Begegnung und Bindung der Kinder untereinander förderte. Das junge
Projektteam der M-A-U-S Charity bot im Rahmen von Spielen und Übungen einen
Rahmen für selbstwirksame Erfahrungen und Erfolgserlebnisse beim Erlernen von
Erste-Hilfe-Maßnahmen.
 
 
 
Jede Klasse lernte in vier Schulstunden, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden,
den Notruf richtig abzusetzen sowie Verbände anzulegen. Außerdem durften sie an
einer Puppe Wiederbelebungsmaßnahmen üben. Die Aktion bereitete den Kindern
viel Freude und vermittelte auf kindgerechte Weise wichtige Grundlagen der Ersten
Hilfe. Deshalb waren die Eltern auch nicht besorgt, als sie ihre Kinder mit den
Verbänden aus der Schule kommen sahen, sondern freuten sich mit ihnen über
dieses schöne und lehrreiche Projekt.

Liebe Eltern,

als Fair-Trade-Schule setzen wir uns so oft wie möglich für den Fairen Handel ein. In der Vorweihnachtszeit möchten wir Sie dabei unterstützen, Adventskalender und Nikoläuse zu kaufen, bei denen eine Ausbeutung von Kindern beim Kakao-Anbau vermieden wird. Deshalb können Sie diese Artikel aus fairem Handel bei uns in der Schule kaufen.

Hinweis: 

Liebe Eltern, den Bestellzettel erhalten sie noch in schriftlicher Form und diesen geben sie dann ihrem Kind mit in die Schule!

Wenn Sie faire Adventskalender oder Nikoläuse kaufen möchten, füllen Sie bitte die Bestellung unten aus und geben Sie diese Ihrem Kind am Dienstag, 7. Oktober 2025 mit. Legen Sie die Bestellung zusammen mit dem Geld in einen Briefumschlag. Von 7.45 Uhr bis 8 Uhr und in der 4. Stunde werden die Bestellungen und das Geld im Lehrerzimmer angenommen. Wir werden die süßen Sachen dann für Sie besorgen und im November verteilen.

Ihr Fairtrade-Team

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Name des Kindes: Klasse:

 

 

Ich möchte folgende Artikel verbindlich bestellen:

 

  • Adventskalender mit Fairtrade-Schokolade Preis: 5,00 € Anzahl: ___

  • Schokoladen-Nikolaus, groß (16cm) Preis: 3,00 € Anzahl: ___

  • Schokoladen-Nikolaus, klein (10cm) Preis: 1,50 € Anzahl: ___

 

Über 137.000 Kinder aus 6.282 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt.

Die Herausforderung:
Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen.

Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage.
Kinder, die diese Aufgabe gemeistert haben, erhielten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn war eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Zudem wurden unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern hochwertige Preise im Wert von über 20.000 Euro verlost. An der Grundschule Elversberg gab es in diesem Jahr sogar zwei Kinder, die einen Preis gewonnen haben: Ein Kind aus der dritten Klasse gewann einen Gutschein im Wert von 20,-€ und ein weiteres Kind aus der 1. Klasse einen Kinderrucksack von VAUDE.

Zusätzlich zu den Urkunden erhielt die Schule einen Satz SpoSpiTo-Springseile für die Pause.

Schön, dass wieder so viele motivierte Kinder fleißig ihre Unterschriften gesammelt haben, um erfolgreich an der Aktion teilzunehmen“, so der Projektleiter Thomas Gansert vom SpoSpiTo (Sporteln, Spielen, Toben) -Team.

Im Anhang befindet sich ein Foto der stolzen Kinder aus verschiedenen Klassen der Grundschule Elversberg mit ihrer SpoSpiTo – Urkunde.

 

 

Über SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!

SpoSpiTo steht für Sporteln, Spielen und Toben. Das Ziel von SpoSpiTo ist es, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren. Hierzu werden seit 2011 große Bewegungstage in Zusammenarbeit mit Sportvereinen organisiert, bei denen sich Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren an vielen verschiedenen Bewegungsstationen in einer großen Turnhalle nach Herzenslust austoben und ihrem natürlichen Bewegungsdrang freien Lauf lassen können.

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass (seit 2019; www.spospito-bewegungspass.de/) sollen Kinder zum einen zur Bewegung an der frischen Luft animiert werden, so dass der bewegte Einstieg in den Tag der Kinder gelingt und sie wacher, ausgeglichener und konzentrierter durch ihren Alltag gehen. Zum anderen soll der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass die Verkehrssituation vor Grundschulen durch weniger „Elterntaxis“ entschärfen. Denn an vielen Schulen besteht das Problem der sogenannten „Elterntaxis“. D. h. die Kinder werden von ihren Eltern morgens zur Schule gefahren und auch wieder mit dem Auto abgeholt. Das führt häufig zu Verkehrschaos vor den Schulen und zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen für die Kinder.

Toller Nebeneffekt ist, dass die Umwelt auch noch geschont wird und wir mit dieser Aktion etwas für den Klimaschutz unternehmen können. Denn jeder Weg, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, verringert den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung.

 

Ansprechpartner SpoSpiTo

Thomas Gansert

Auf der Ludwigshöhe 16

87437 Kempten

Telefon: +49 (0)831/512 107-51

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet: https://www.spospito-bewegungspass.de/

Ausgabe der Schulbücher für das Schuljahr 2025/2026 der Grundschule Elversberg:

 

Dienstag, 12.08.2025,

Eingang Pausenhalle

- von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr, sowie

- von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Am Donnerstag, den 10. April 2025 fand auf dem Naturrasenplatz der FSG Schiffweiler (Mühlbachstraße) der diesjährige Grundschulwettbewerb im Fußball statt. Unsere Schule beteiligte sich mit einer Mannschaft aus dem 4. Schuljahr mit insgesamt 12 Jungs daran.

 

Mit großer Vorfreude, einigen selbst gestalteten Plakaten und Krach-Utensilien fuhren wir mit allen Viertklässler in zwei Bussen des HORST BECKER Touristik GmbH und finanziell unterstützt von der Gemeinde Spiesen-Elversberg nach Schiffweiler. Darüber hinaus schloss sich ein Fanclub vieler Eltern mit ihren privaten PKW an, um unsere Kinder ebenfalls lautstark zu unterstützen.

 

Unser Ziel des Tages:

Jede Menge Spaß und vielleicht sogar das ein oder andere Spiel zu gewinnen, um eventuell die Zwischenrunde zu erreichen.

 

Insgesamt waren 6 Mannschaften aus 4 Schulen am Start. Der Spielmodus war recht simpel, so dass jeder gegen jeden spielen musste. Also hatten wir in dieser Vorrunde 5 Spiele zu bestreiten und konnten sogar alle Spiele bis auf eins (knapp 1:2 verloren) gewinnen. Die Grundschule Elversberg belegte somit Platz 2 in der Vorrunde (Spielort 14), der zum Weiterkommen in die Zwischenrunde reicht.

 

Die Zwischenrunde findet nun am Mittwoch 28.05 vermutlich in Heinitz statt. Die DJK Elversberg wäre dann der Ausrichter und wir hätten damit Heimrecht. Spiel-Beginn ist wiederum um 9 Uhr und wir hoffen, dass sich unsere Mannschaft mit viel Daumen drücken und möglichst großer Unterstützung für das FINALE am Freitag 27.06 qualifizieren kann.

 

 

Sportlehrer und Trainer: Christian Braun

 

 

 

ANHANG:

 

Mannschaftsfotos

(Foto: Christina Schäfer)

Donnerstag, 6. Stunde, Grundschule Elversberg: Im Klassensaal von Frau Bund steht zwischen
den Viertklässlern viel Technik: Laptops, iPads,
Mini-Calliope, ein Blue-Bot und ein Ozobot Bit.
Die Lehrerin Sarah Bund absolviert derzeit eine Fortbildungsreihe mit dem Titel „Informatische
Grundbildung in der Primarstufe“. Im Rahmen dieser Fortbildung lernt sie altersgemäße und
spielerische Ideen kennen zur Benutzung digitaler Medien in der Grundschule. Im Austausch
mit Kolleginnen und Kollegen entwickelt sie in Theorie und Praxis Ideen zum Umgang mit
solchen Geräten, sei es mit einem Computer, mit Minirobotern oder mit einem Mini-Caliope.
Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der kleine Aufgaben ausführen kann, wenn er
vorher entsprechend programmiert wird. Er eignet sich schon für Kinder ab der dritten Klasse.
Über Plattformen wie "Open Roberta" vom Fraunhofer-Institut, "MakeCode" von Microsoft
oder "Scratch" vom MIT können Kinder mit dem Calliope mini erste eigene Projekte realisieren.
Die Voraussetzungen dafür wurden durch eine großzügige Spende der Spardabank Südwest
geschaffen. Die Bank spendete den Kindern der Elversberger Grundschule digitale Geräte im
Wert von 990,-€. Die Schule konnte mit diesem Geld 14 Mini-Calliopes, einen Blue-Bot mit
bluetooth-fähiger Programmierleiste und einem Ozobot Bit kaufen. Dank dieser Spende können
die Viertklässler der Grundschule Elversberg jetzt jeden Donnerstag in der Informatik-AG
lernen, digitale Abläufe nachzuvollziehen und zu verstehen.
Im Rahmen dieser AG stehen nicht Noten und Leistungsnachweise, sondern der Spaß und die
Kreativität am Experimentieren mit digitalen Geräten im Vordergrund. "Es macht nicht nur den
Kindern, sondern auch mir Spaß", erklärt die Lehrerin „und allein dadurch, dass ich als Frau
diese AG anbiete, könnte dies insbesondere das Selbstkonzept von Mädchen in Bezug auf die
Nutzung digitaler Angebote positiv beeinflussen.“ Aber nicht nur die Mädchen sind begeistert von den Inhalten, die Frau Bund ihnen vermittelt. Alle Teilnehmer dieser AG erleben jeden
Donnerstag in der 6. Stunde, dass Programmieren nichts für Nerds ist, sondern etwas, das Spaß
macht. Im Alltag nutzen die Kinder längst Smartphones, Smartwatches und andere digitale
Geräte. Nun lernen sie auch, warum ein Gerät oder eine App das tut, was man vorher nach dem
programmiert hat. Ein wichtiger Schritt für die Elversberger Kinder in ihre digitale Zukunft!
 
 

Am Freitag, den 14. März 2025 fand in der Hellberghalle in Eppelborn der diesjährige Grundschulwettbewerb im Völkerball statt. Unsere Schule beteiligte sich mit einer Mannschaft aus dem 3. und 4. Schuljahr mit insgesamt 12 Mädchen daran.

 

Mit großer Vorfreude fuhren wir nach Eppelborn. Darüber hinaus schloss sich ein Fanclub vieler Eltern mit ihren privaten PKW an, um unsere Kinder lautstark zu unterstützen. Unser Ziel des Tages: Jede Menge Spaß und vielleicht sogar das ein oder andere Spiel zu gewinnen.

 

Insgesamt waren 18 Mannschaften aus 15 Schulen am Start. Diese wurden in drei 6er-Gruppen aufgeteilt, in denen jeder gegen jeden spielte. In der Vorrunde hatten die Kinder 5 Spiele zu bestreiten und konnten ein Spiel gewinnen. Die Grundschule Elversberg belegte Platz 5 in der Gruppe A (Vorrunde). Nach der Hauptrunde durfte die Mannschaft sich über den stolzen 13. Platz der Gesamtwertung freuen. Es war eine wunderbare Erfahrung für unsere Schülerinnen und wird im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt.

 

Sie wollen Ihr Kind Neu zur Schulbuchausleihe anmelden? Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe bis 01. Mai jeden Jahres möglich.

Die Zahlung des Leihentgeltes muss dann bis zum 1. Juni jährlich erfolgen!

 

Ihr Kind soll nicht mehr an der Schulbuchausleihe teilnehmen? Abmeldung bis 30. April jeden Jahres möglich.

Von Montag 17.03 bis Freitag 21.03 fand an der Grundschule Elversberg eine Aktionswoche zum Thema Handball statt. Die Trainerin Svenja Keßler der HSG Spiesen-Elversberg war mit einem Betreuer-Team vor Ort in der Sporthalle Langdell, um den Kindern der 1.-4. Klassen einige Tricks zum Handball zu zeigen. Darüber hinaus konnten die Kinder auch ein kleines Spiel machen. Diese Schnupperstunde diente dazu Werbung für den Verein und die Sportart zu betreiben. Es zeigte sich direkt im Anschluss daran im Training, dass sich der Aufwand gelohnt hatte. Denn es kamen tatsächlich einige Schülerinnen neu ins Training dazu. Der Sportlehrer der Schule, Christian Braun war mit dieser Ausbeute sehr zufrieden und man hofft im folgenden Jahr auf eine Fortsetzung dieser Aktion.

 

 

Weitere Infos findet man auf der Homepage

www.HSG-Spiesen-Elversberg.de

 

Trainingszeiten:

 

- Minis (2019 / 2022)

Mi.: 16:30 – 17:30 Uhr

 

- F-Jugend (2017 / 2018)

Mo.: 15:00 – 16:30 Uhr

Fr.: 17:00 – 18:30 Uhr

 

- E-Jugend (2015 / 2016)

Mo.: 16:30 – 18:30 Uhr

Fr.: 15:30 – 17:00 Uhr

 

- D-Jugend (2013 / 2014)

Di.: 17:30 – 19:00 Uhr

Do.: 17:30 – 19:00 Uhr

 

 

Kontakt:

Svenja Kessler (0176-70968961)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Am Freitag, 21.03.2025 machten sich 250 Kinder der Pestalozzischule zusammen mit Lehrkräften, pädagogischen Begleitern und Praktikanten auf, um im Rahmen der Piccobello-Aktion in Elversberg Müll zu sammeln. Die 12 Klassen wurden dafür vom Schulträger mit Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen ausgerüstet.

Die Kinder fanden dabei so viel Abfall, dass manche Säcke zu schwer wurden, um sie zur Schule zurück zu bringen. Sie wurden dann z.B. auf dem Mitfahrer-Parkplatz gegenüber dem Stadion oder auf dem Bolzplatz deponiert und später von Mitarbeitern des Bauhofs abgeholt. Als kleines Dankeschön spendierte die Gemeinde jedem fleißigen Müllsammler eine Banane oder einen Apfel. Den Kindern bereitete dieser Ausflug in die Straßen von Elversberg viel Freude, auch wenn es ihnen noch mehr Freude bereitet hätte, weniger Müll zu finden.

Go to top